Die neue Ausgabe von „So isst Italien“ läutet die goldene Jahreszeit ein! Entdecken Sie den Alleskönner Kürbis in neuen Rezepten – ob in der Pasta, in cremigen Suppen oder als raffiniertes Risotto. Genießen Sie Familienzeit mit deftigen... Weiterlesen
Die neue Ausgabe von „So isst Italien“ läutet die goldene Jahreszeit ein! Entdecken Sie den Alleskönner Kürbis in neuen Rezepten – ob in der Pasta, in cremigen Suppen oder als raffiniertes Risotto. Genießen Sie Familienzeit mit deftigen... Weiterlesen
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
So is(s)t Italien 06/2025
Die neue Ausgabe von „So isst Italien“ läutet die goldene Jahreszeit ein! Entdecken Sie den Alleskönner Kürbis in neuen Rezepten – ob in der Pasta, in cremigen Suppen oder als raffiniertes Risotto. Genießen Sie Familienzeit mit deftigen Fleischgerichten wie klassischem Ossobuco, herzhaften Ofenkreationen und der besten Pizza in sechs Variationen, ideal zum Teilen mit den Liebsten.
Für den süßen Abschluss sorgen unwiderstehliche Dolci aus den Dolomiten und saftiges Apfelgebäck, das jede Kaffeezeit zum Highlight macht. Lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren und erleben Sie den Geschmack Italiens in seiner herbstlichen Fülle! Neue Kürbis-Hits: Entdecken Sie den Kürbis als den vielseitigen Star der Saison. Ob in der Pasta, cremig verarbeitet in Suppen oder raffiniert im Risotto – der Kürbis verleiht jedem Gericht eine herbstliche Note.
Lassen Sie sich von unseren kreativen Rezepten inspirieren und bringen Sie die Farbe und den Geschmack des Herbstes auf Ihren Teller. Familienzeit: Genießen Sie die gemeinsame Zeit mit der Familie bei deftigen Fleischgerichten und herzhaften Ofenkreationen. Unsere besten Pizzarezepte laden dazu ein, mit den Liebsten zu teilen und zu genießen. Ob gemütliches Abendessen oder geselliges Beisammensein, diese Gerichte sind perfekt für jede Gelegenheit.
Süßer Genuss: Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit Dolci aus den Dolomiten und saftigem Apfelgebäck, das Ihre Kaffeetafel bereichert. Diese süßen Leckereien sind perfekt, um besondere Momente mit Freunden und Familie zu feiern. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen und Genießen!
Ihre „So is(s)t Italien“-Redaktion
Neue Kürbis-Hits
Deftige Fleischgerichte
Süßer Genuss
-
Machen Sie es sich gemütlich, jetzt wird italienisch geschlemmt
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
-
in dieser neuen Ausgabe von „So is(s)t Italien“ möchte ich Ihnen eine ganz besondere junge Frau vorstellen: Serena Loddo ist ab sofort Ihre Begleiterin im Magazin und im Club. Darüber hinaus halten wir jede Menge herbstlicher Themen für Sie bereit. Angefangen bei den besten Kürbisrezepten der Saison über klassische Fleischgerichte wie Ossobuco und Saltimbocca bis hin zu Pasta mit unterschiedlichen Pilzsorten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem laden wir Sie zu einer Pizza-Party ein, stellen Ihnen fünf Fingerfood-Leckereien aus Rom vor und zaubern variantenreiche Ofengerichte für die ganze Familie, zum Beispiel Lasagne, Pastaschnecken und feine Weintrauben-Tartelettes. Auch dem Saisonstar Apfel haben wir ein Kapitel gewidmet: Freuen Sie sich auf unwiderstehliches Gebäck mit dem Kernobst, das bei Ihrem herbstlichen Kaffeekränzchen für Begeisterung sorgen wird. Unsere feinen Süßspeisen aus den Dolomiten sind ebenfalls jede Sünde wert: Kaiserschmarrn mit Karamellbirnen und Sahne, Buchteln mit Aprikosenkonfitüre und Zwetschgenknödel mit Schuss lassen Sie garantiert von einem Hüttenbesuch im schönen Südtirol träumen.
-
Die „So is(s)t Italien“-Redaktion wünscht Ihnen genussvolle Herbsttage!
Lieblingsrezept aus der Redaktion
Kürbisrisotto mit Kürbis-Salsiccia-Spießen & Kürbiskern-Spinatpesto
Risotto alla zucca con spiedini di zucca e salsiccia e pesto di spinaci e semi di zucca
Für 4 Personen
1 Butternutkürbis (ca. 1,5 kg)
16 EL natives Olivenöl extra
2 Knoblauchzehen
75 g Babyspinat
50 g Kürbiskerne, geröstet
3 EL Biozitronensaft
100 g frisch geriebener Pecorino
ca. 1 l heiße Gemüsebrühe
1 Zwiebel
350 g Risottoreis
200 ml trockener Weißwein
6 Salsicce (à ca. 70 g)
1 Bioorange
1 EL kalte Butter
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kürbis waschen, schälen und halbieren. Von Fasern und Kernen befreien und in 2–3 cm große Würfel schneiden. Mit etwas Salz und 3 EL Öl vermengen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, zwischendurch wenden.
-
Inzwischen 1 Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Den Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern, dann mit gehacktem Knoblauch, Kürbiskernen, Zitronensaft sowie 10 EL Öl in ein hohes, schmales Gefäß geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 30 g Pecorino unterrühren und nach Belieben mit etwas Brühe bis zur gewünschten Konsistenz verrühren. Das Pesto salzen und pfeffern.
-
Zwiebel und übrige Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Restliches Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Risottoreis dazugeben und ebenfalls glasig andünsten. Alles mit dem Wein ablöschen, diesen fast vollständig verkochen lassen. Etwas heiße Gemüsebrühe angießen und unter Rühren verkochen lassen. Nach und nach weitere Brühe angießen und verkochen lassen. Auf diese Weise den Risottoreis in 20–25 Minuten al dente garen.
-
Inzwischen Salsicce in breite Stücke schneiden und in einer Pfanne im eigenen Fett rundherum anbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen, Salsicce etwas abkühlen lassen. Die Hälfte der gebackenen Kürbiswürfel in ein hohes, schmales Gefäß geben und pürieren. Die übrigen Kürbisstücke kurz abkühlen lassen, dann abwechselnd mit den Salsicciastücken auf gewässerte Holzspieße stecken. Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Die Schale in feinen Zesten abschälen.
-
Kürbispüree, kalte Butter und restlichen Pecorino unter das Kürbisrisotto rühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf tiefe Teller verteilen, mit den Spießen toppen. Das Gericht mit dem Kürbiskern-Spinatpesto beträufeln und mit Orangenzesten garniert servieren.
Zubereitungszeit: 70 Minuten
Stets aktuell informiert:
das Koch- und Livestylemagazin rund um das italienische Lebensgefühl greift alle zwei Monate alte Traditionen auf, zeigt die neuesten kulinarischen Facetten der italienischen Esskultur und stellt die verschiedenen Regionen Italiens vor.
Sie finden zu nachfolgenden Daten stets die aktuelle Ausgabe am Kiosk, Zeitschriftenhandel und natürlich auf unserer Webseite:
Ausgabe | Datum |
---|---|
So is(s)t Italien 06/25 | 05.09.25 |
So is(s)t Italien 05/25 | 04.07.25 |
So is(s)t Italien 04/25 | 02.05.25 |
Sonderheft So is(s)t Italien 01/2025 | 04.04.25 |
So is(s)t Italien 03/25 | 07.03.25 |
So is(s)t Italien 02/25 | 03.01.25 |
So is(s)t Italien 01/25 | 01.11.24 |
Sonderheft So is(s)t Italien 02/2024 | 04.10.24 |
Unser Tipp: lassen Sie sich gleich unser Magazin bequem und versandkostenfrei* nach Hause liefern – so verpassen Sie keine Ausgabe mehr und erhalten Ihr persönliches Exemplar stets ein paar Tage früher als im Handel.
Keine Ausgabe mehr verpassen!

180 Thermomix® Aufkleber für Ihren TM5 und TM31
Mit dem Kauf unserer Thermomix® Aufkleber erhalten Sie 3 Stickerbögen mit 180 bezaubernden, individuellen Aufklebern inklusive Anleitung und Mappe für Ihren TM5 und TM31. Die Auflkleber wurden mit viel Liebe fürs Detail hochauflösend gestaltet und überzeugen durch ihre lebendigen, kräftigen Farben. Qualitativ hochwertig zeichnen Sie sich auch durch ihre starke Klebe-Eigenschaft und lange Haltbarkeit aus: Wisch- und Wasserfest, was die einfache Reinigung der Küchenmaschine ermöglicht. Sie sind leicht aufzukleben und lassen sich später ohne Rückstände vom Thermomix® ablösen. Die individuelle Verschönerung Ihres ZauberTopfs ist mit unseren Aufklebern garantiert!

Mehl, Salz, Wasser und ein wenig Zeit – das ist alles, was ein perfektes Sauerteigbrot benötigt. Und genau das ist auch die Philosophie dieses Buchs. Diese Schlichtheit ist das, was wir heutzutage beim Brotbacken im Alltag brauchen.
Gutes Brot ist die moderne Herangehensweise an traditionelles Sauerteigbacken, ob mit dem Thermomix® oder von Hand. Sophia Handschuh enträtselt das Mysterium um den Sauerteig und macht so das Backen von gutem Brot auch zu Hause möglich. Mit leicht verständlichen Techniken und außergewöhnlichen Rezepten aus der ganzen Welt zeigt sie, wie schnell man gutem, selbst gebackenem Brot verfallen kann. Ein „Must-have“-Backbuch für jeden, der nach leckeren Sauerteigbroten mit viel Geschmack sucht und das Backen in seinem trubeligen Alltag unterbringen möchte!

„Glutenfreie Kuchen & Gebäcke“ verrät die besten Tricks und Rezepte, mit denen euch glutenfreies Backwerk gelingt. Und: Wie ebenso köstliche Gebäcke – wenn nicht sogar bessere – mit Alternativen Zutaten entstehen. Natürlich könnt ihr das glutunfreie Mehl in jedem Rezept 1:1 durch normales Haushaltsmehl ersetzen! Die Rezepte schmecken immer umwerfend.
Thermomix® Backprofi Sophia Handschuh ist erfahrene Bäckerin, die den Thermomix® als unersetzlichen Assistenten einsetzt, um die Teige für Kuchen, Cupcakes, Torten und auch pikante Snacks zuzubereiten. Ihr erfahrt, wie schnell und unkompliziert Leckerbissen wie Frühstücksmuffins, vagene Vanille-Cupcakes, klassischer Pflaumen- oder Karottenkuchen aber auch saftige Brownie-Kekse oder Parmesancracker gelingen. Mit einigen wertvollen Geheimtricks für luftiges Gebäck und Tipps für perfekt lockere – sogar vegane – Buttercreme, die der Thermomix® für euch himmlisch zart aufschlägt, gelingt euch jedes spektakuläre Gebäck im Handumdrehen.
Highlights:
• Jedes Rezept gelingt auch mit normalem Mehl perfekt
• Cupcakes und Muffins mit blitzschnellen Toppings
• Die besten Schokoladen- und Obstkuchen für die Kaffeezeit
• Spektakuläre Frostig, Toppings und Dekoideen aus dem Thermomix®
• Knusprige Kekse, Riegel und Plätzchen
• Würzige Cracker mit Tomaten, Parmesan und Meersalz
• Geheimtipps für glutenfreie Mehlmischungen
• Trick für die zarteste Buttercreme

Diese Springform kommt in 28 x 6,5 cm zu Ihnen und wird ihnen bei Ihren nächsten Kuchen und Torten immer unterstützend zur Seit stehen.
Von innen in Schwarz mit einem Mamoreffekt (weiß) gehalten und von außen in einem schönen kräftigen Rot. Sehr praktisch, wenn die Springform mal auf dem Boden zum Auskühlen abgestellt wird. Sie springt einem mit der Farbenpracht regelrecht ins Auge.
Gefertigt aus Flussstahl ist diese Springform auch robust und wird ihnen viel Freude beim Backen bereiten.

Sie haben für Ihre Gäste ein leckeres Mahl zubereitet und freuen sich über einen gelungenen Abend. Doch am nächsten Tag, wenn Sie sich an den Abwasch und das Aufräumen machen, kommt die kurze Ernüchterung.
In Ihrem Mixtopf haben sich die Rest festgesetzt und sich wissen schon jetzt: Das bedeutet viel Schrubben. Natürlich können Sie den Mixtopf auch in Ihrem Thermomix® reinigen, aber wirklich fest sitzende Essensreste bekommen Sie auch so nicht raus.
Für diesen Fall wurden genau diese Bürsten entwickelt. Sie sind in der richtigen Größe um Ihren Mixtopf bequem und schonend zu reinigen.
Und das Beste daran ist: durch den langen Stil kommen Sie den Messern niemals zu nahe. Einfache und sichere Reinigung sind mit dieser Bürste garantiert.
Und da jede Besitzerin, und auch jeder Besitzer, eines Thermomix® sich ganz individuell eingerichtet hat, können Sie sich die passende Farbe aussuchen.

Der Thermomix® Bestseller von Sophia Handschuh ist jetzt erhältlich. Sicher dir ab sofort dein persönliches Exemplar!
Ich werde häufig gefragt, wie ich alles unter einen Hut bekomme: das Kochen und Backen, die Organisation, die Reinigung und alle anderen Aufgaben. Als ich klein war, hat mir meine Mutter eine sehr wichtige Lektion beigebracht: Niemals zu viele Aufgaben auf einmal anzufangen. Ich wurde so effizient in der Küche, weil ich dieses Prinzip in allen Lebensbereichen befolge. Wenn man einen klaren Kopf hat und sich auf eine Aufgabe konzentriert, kann man in der Küche viel bessere Entscheidungen treffen. Eine vorbereitende Planung ist der Schlüssel dafür. Auf die Planung von Mahlzeiten gehe ich später im Buch ein. Meine Omi war ein richtiger Küchen-Profi. Sie hat jeden Tag alle Mahlzeiten für die gesamte Familie im Haus organisiert. Wir hatten unser Geschäft im Haus, sodass zur Mittagszeit alle zusammenkamen. Irgendwie hat sie es immer geschafft, aus praktisch Nichts ein Drei-Gänge-Menü zu zaubern. Sie erzählte mir, dass der Gefrierschrank ihr bester Freund sei. Sie nutzte alle Jahreszeiten und fror alles ein, was gerade in der Saison war, um es später wieder verwenden zu können. Wenn Sie also in der glücklichen Lage sind, in der Nähe eines schönen Bauernmarkts zu wohnen, kaufen Sie Gemüse saisonal, frieren Sie es geschnitten portionsweise ein und verwenden Sie es später wieder. Es wird Sie viel Zeit und Mühe sparen und lässt Sie das Beste aus jeder Saison holen.
In meiner kleinen Küche in London, die gefühlt die Größe eines Schuhkartons hat, bin ich sehr dankbar für meinen Kühl- und Gefrierschrank. Ich besitze nicht den Luxus eines großen Landhauses und eines Gefrierschranks mit der Größe eines kompletten Raums. Also habe ich gelernt, sehr effizient zu sein, indem ich meinen Thermi und meinen Gefrierschrank benutze, um das Beste aus dem Raum zu machen, den ich zur Verfügung habe. Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der Küche liegt meiner Meinung nach in der Organisation der Mahlzeiten. Mein Gefrierschrank ist immer voll mit Mahlzeiten, die ich vorgekocht habe und die ich bei einem anstrengenden Abend herausholen kann. Mein Lieblingsrezept ist Chorizo Bolognese (S. 112), die einen besonderen Platz in unserem Gefrierschrank hat. Da ich mit Begeisterung backe, bereite ich auch ein paar Teige vor, um sonntags frische Croissants zu machen. Blätter- und Plunderteig
eignen sich zum Beispiel sehr gut zum Einfrieren und man kann immer schnell etwas Frisches zusammenrühren, ohne dafür stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Wir verraten Dir außergewöhnliche Rezepte und wie Du sie Schritt für Schritt mit Deinem Thermomix® ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Viel Spaß mit Teil 1 unserer mein ZauberTopf TV Kochschule!
In dieser Sendung:
1. Tomatenreis mit Hähnchen im Parmamantel
2. Kohlrabi Cremesüppchen
3. Hähnchengeschnetzeltes mit Cashewkernen
4. Lachs mit Kartoffeln und Mango hollandaise
5. Lachs-Tatar mit Avocado und Limetten-Mayonnaise
6. Toastbrot
7. Mango-Kokos-Eis
8. Schweinefilet mit Gorgonzola-Soße und Bandnudeln
9. Spinatsuppe
10. Bananen-Himbeer-Smoothie

Gesund gemixt zeigt euch, wie lecker gesundes Essen sein kann: Thermomix® Koch- und Backprofi Sophia Handschuh bereitet hausgemachte Blumenkohlpizza, Falafel, Kürbis-Ingwer-Suppe und glutenfreie Pasta mit alternativen Zutaten wie Reismehl, Kokosöl und Quinoa zu.
Sie backt kerniges Brot, saftige Zitronentarte oder auch Haferflockenkese mit Agavendicksaft, Mandelmilch, Buchweizen- oder Dinkelmehl. Ihr erfahrt, wie einfach Leckerbissen wie Schoko-Eiscreme, Nuss- und Gemüse-Brotaufstriche sowie Kokos-Granola mit dem Thermomix® im Nu selbst hergestellt sind. Mit diesen Rezepten lebt ihr ab sofort gesünder, fühlt euch besser und wisst, was in euren selbst gemachten Lebensmitteln drin steckt!
- Schnelle Frühstücksideen
- Wohlfühlsnacks ohne Reue
- Smoothie-Ideen für den Vitaminkick
- Herzhafte Hauptspeisen gesund und köstlich
- Kuchen, Tartes und Gebäck mit gesunden Zutaten
- Ratgeber: Basiszutaten wie Mehl, Zucker und Fette gesund ersetzen
- Brote einfach selbstgemacht

Nach dem unsere "meinZaubertopf" Schürze so gut angenommen wurde haben wir nachgelegt.
Und dabei gleich die Wünsche unserer Kunden berücksichtigt.
Die neuen Schürzen für "so is(s)t Italien" werden jetzt mit Taschen an der Front geliefert. So haben Sie auch Ihr Smartphone oder andere kleinigkeiten immer Griffbereit.
Ebenfalls sind die Schürzen diesmal in der Größe verstellbar.
Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere neuen Schürzen ausliefern zu können.
Mit dieser hochwertigen Schürze sind alle Hobbyköche gut gekleidet. Geht beim Kochen oder Backen mal etwas daneben, hält diese wunderschöne, bis über die Knie ragende Schürze Flecken einfach fern.

Das neueste Meisterwerk von Sophia Handschuh.
"Wenn ich an italienisches Backen denke, stelle ich mir immer eine liebevolle Großmutter in einer alten Küche inmitten der Toskana vor, die für ihre Familie ein Festessen zubereitet. Die italienische Backkunst hat mich immer fasziniert. In diesem Heft habe ich all meine Lieblingsrezepte von Reisen durch die Toskana und andere Orte in Italien zusammen- gestellt. Eines meiner Highlights ist die Torta della nonna, ein Rezept meiner Oma und ein wahrer Genuss. Von Pizza bianco, welches übrigens die schnellste Pizza aller Zeiten ist, bis hin zu Pasta mit Fleischbällchen, findet ihr tolle italienische Rezepte in diesem Heft. Perfekt für jeden, der Italien mit seinem Thermomix® näher kommen möchte. Ich hoffe, dass ihr die Rezepte genießt und so die wundervollen Aromen Italiens in euer Haus holt." - Sophia Handschuh