(1)
Beat

Alle Ausgaben bequem online lesen:
Als App für iOS, Android und via Webbrowser
Jetzt Lieblingsprämie auswählen

Mit MiniLab 3 erhältst du einen universellen MIDI- und DAW-Controller, der sowohl im Studio als auch unterwegs seine Stärken ausspielt.
Die direkte Integration in die Analog Lab Software macht ihn zu einem mächtigen Hybrid-Synthesizer. Dank des Arpeggiators, Akkordspeichers und MIDI-Ausgangs ist Inspiration garantiert!
Umfangreiches Software-Bundle inklusive: Ableton Live Lite, Analog Lab Intro, UVI Model D, Native Instruments The Gentleman, Loopcloud: 2-monatiges Artist-/Studio-Abo, Melodics: 40 kostenlose Lektionen.
www.arturia.com | www.tomeso.de
win, mac
Wert: 99 Euro
Zuzahlung

UVI PX V8
79 Euro gespart!UVIs PX V8 fängt die bemerkenswerte Klanggewalt des achtstimmigen Analog-Synths Voyetra Eight von 1982 ein, in einem leistungsfähigen Sample-Instrument für die freie UVI Workstation sowie den Falcon-Sampler. Die 400 inspirierenden Presets umfassen dabei klassische Synthesizerklänge der Achtziger, aber auch packende zeitgemäße Sounds.
www.uvi.net
win, mac
Wert: 79 Euro
Zuzahlung

TAL-BassLine-101 ist ein monophoner Bass-Synthesizer und eine sehr genaue Emulation des beliebten SH 101. Die GUI ist intuitiv und einfach zu bedienen. Es erzeugt den rohen Klang, den Sie von analogen Geräten ohne Auswirkungen kennen.
Sein 24dB Nullrückkopplungsverzögerungs-Tiefpassfilter hat einen sehr weichen und authentischen Klang ohne irgendwelche digitalen Artefakte, speziell konstruiert und kalibriert für extreme Einstellungen. Es klingt sogar glatt mit viel Resonanz und einer hohen Oszillator-Tonhöhe, bei der die meisten Emulationen fehlschlagen.
Details als Hüllkurvenübergänge zwischen überlappenden Noten werden sorgfältig modelliert. Die Oszillatoren verwenden keine Samples. TAL-BassLine-101erzeugt alle Wellenformen in Echtzeit. Filter-FM erlaubt es, eine Oszillator-Wellenform als Modulationsquelle für die Filter-Cutoff auszuwählen. Diese zusätzliche Funktion kann verwendet werden, um eine Vielzahl neuer Sounds zu erstellen.
Zuzahlung

TAL-U-NO-LX ist eine komplett neu geschriebene Emulation des beliebten Juno 60 mit neuer Engine und GUI. Die aktuellen Null-Rückkopplungs-Verzögerungsfilter und die sorgfältig kalibrierten Regler machen diesen Synthesizer zu einem guten Ersatz für das analoge Gerät mit all den Vorteilen, die Software-Plugins haben. Zusätzlich unterstützt das TAL-U-NO-LX auch Portamento- und verschiedene Filter-LFO-Wellenformen und einige weitere nützliche Funktionen. Ein Arpeggiator mit verschiedenen Sync-Modi und Hold-Funktion ist ebenfalls enthalten. Eine sehr schnelle Hüllkurve mit einem sanften Roll-off, emulierten Ungenauigkeiten und einem sehr weichen Filter-Sound gibt diesem Synth den typischen Sound. Der Synthesizer wurde nach einem Hardwaregerät kalibriert, das zu TAL gehört.
Zuzahlung

119 US-Dollar gespart!
Heavyocity Mosaic Neon
Mosaic Neon bietet eine innovative Klangpalette, die Vintage-Synth-Sounds, leuchtende Texturen und dynamische Sequenzen für atmosphärische Tracks und retro-futuristische Produktionen vereint. Dieses flexible Kontakt-Instrument erlaubt es, drei Klangquellen zu layern und vielfältig zu bearbeiten und animieren, um deine Musik im Neonglanz erstrahlen zu lassen.
www.heavyocity.com
win, mac
Zuzahlung
Das Fachmagazin für Musik, Produktion und DJ-ing: BEAT kombiniert kompetente Hard- und Softwaretests mit engagierten Rezensionen sowie Berichten und Interviews aus Musikerkreisen und dem Musik-Geschäft.
Wir berichten über Musikproduktion mit aktuellen Synthesizern und Computern, stellen neue Trends im Bereich Recording vor und liegen mit aktuellen Reportagen stets am Puls der Zeit. Viele am Markt bekannten Fachautoren berichten von den verbreiteten Musikproduktions-Lösungen und erfahrene Redakteure betreuen die Entertainment- und Szene-Themen.
Dieses Magazin versteht sich als Plattform für Musiker und beinhaltet eine regelmäßige Demo- und MP3-Rubrik für Leser sowie eine Heft-DVD mit hochwertigen Sample- und Musikdateien für kreative Musiker.
Rubriken:
Musik & Technik:
Fakten, Meinungen, News und Produkte zu aktuellen Produkten und Trends.
WorkBeat:
Song-Nachbau, Tipps, Tricks und Workshops
SoftBeat, HardBeat & Onstage:
Zubehörtests, Ratgeber und Interviews spezifisch zum Musikstil
Profil:
Chefredakteur:
Marco Scherer
m.scherer@falkemedia.de
Chef vom Dienst:
Mario Schumacher
m.schumacher@falkemedia.de
Redaktion:
Boris Pipiorke-Arndt, Tobias Fischer und Jan Wilking.
Redaktionelle Mitarbeiter:
Sascha Blach, Bodo Bastian, Kai Chonishvili, Johannes Dicke,
Thomas Raukamp, Henning Schonvogel, Maya C. Sternel,
Vera Schumacher.
Redaktionelle Anfragen/Leserbriefe:
redaktion@beat.de
Du hast Fragen zu deinem Beat-Abonnement? Schau gerne zuerst in deinem Selfservice-Kundenkonto nach. Wenn du dort keine Antwort findest, sind wir gerne über die folgenden Kontaktmöglichkeiten für dich da.
E-Mail: abo@beat.de
Tel. (+49) 0431 200 766 0
Eine Übersicht der häufig gestellten Fragen und Antworten findest du in unserem FAQ-Center.
Beat 03/2025
Ganz toll,
die Ausgabe ermöglicht mir sogar den Zugang zu dem kompletten Jahrgang des Beat Magazins plus aller möglicher Downloads.
5 Sterne