Ausgabe 03/2020
Der Frühling lässt nicht nur die Natur und die Seele erblühen, er bringt auch fantastische Produkte hervor: unseren heiß geliebten Spargel, süß-säuerlichen Rhabarber und die ersten Kräuter und Rüben. Die neue Ausgabe der „So is(s)t... Weiterlesen
So is(s)t Italien
Ausgabe 03/2020
Der Frühling lässt nicht nur die Natur und die Seele erblühen, er bringt auch fantastische Produkte hervor: unseren heiß geliebten Spargel, süß-säuerlichen Rhabarber und die ersten Kräuter und Rüben. Die neue Ausgabe der „So is(s)t... Weiterlesen
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
So is(s)t Italien 03/2020
Der Frühling lässt nicht nur die Natur und die Seele erblühen, er bringt auch fantastische Produkte hervor: unseren heiß geliebten Spargel, süß-säuerlichen Rhabarber und die ersten Kräuter und Rüben. Die neue Ausgabe der „So is(s)t Italien“ zeigt tolle Rezepte, in denen die Frühlingsboten perfekt zur Geltung kommen! Im Frühling feiern wir auch Ostern und geben Ihnen wundervolle Rezepte für einen grandiosen Osterbrunch an die Hand!
Unsere neue Ausgabe ist ab sofort erhältlich.
Die Königin des Frühlings
Wir zeigen Ihnen tolle Ideen für Spargel in Salat, Lasagne, Frittata uvm.
Wir lieben Spaghetti
4 geniale Rezepte mit der beliebtesten Pasta bei Jung und Alt
Osterbrunch im Kreis der Liebsten
Süße und herzhafte Gerichte, die einen Brunch zu einer gelungenen Osterfeier machen
Italiens maritimer Süden
Fisch und Meeresfrüchte nach traditoneller süditalienischer Art
Für Schleckermäuler
Tiramisu, Zuppa Inglese und Co. in unseren klassichen Dessertrezepten
Geflügel für Genießer
Traumhaft leichte Rezepte für Pute, Hähnchen und Ente
Ihre „So is(s)t Italien“-Redaktion
Spargel all'italiana
Fantastische neue Rezepte mit Spargel!
Klassisch lecker!
Italienische Dessertklassiker wie Tiramisu, Zabaione und Zuppa Inglese
Leicht und köstlich
Einfache Gerichte mit Geflügel, die nicht beschweren
Alle lieben Spaghetti!
4 grandiose neue Rezepte mit der beliebtesten Pasta
- Liebe Leserin, lieber Leser,
wann waren Sie das letzte Mal auf dem Wochenmarkt und haben sich mit frischem Obst und Gemüse eingedeckt? Haben Sie dabei bemerkt, wie der Frühling langsam erwacht? Rhabarber, Spargel und frische Kräuter sind nun wieder erhältlich – mir kommen da direkt ein paar Gerichte in den Sinn, die ich daraus zubereiten möchte. In dieser Ausgabe der „So is(s)t Italien“ finden sicherlich auch Sie jede Menge passende Inspiration für die Frühlingsküche.
Wir starten mit Spargel, dem Star der Saison, und beweisen einmal mehr, wie vielseitig er ist: Im Risotto, als Salat oder in Form einer köstlichen Lasagne zeigt er immer wieder aufs Neue, was er geschmacklich draufhat. Mein persönlicher Favorit: die Spargelfrittata mit Mangold, Parmaschinken und Mohnbutter, die sich toll variieren lässt und für mich die perfekte Low-Carb-Mahlzeit zum Feierabend darstellt.
Sie kennen uns ja, ohne Pasta geht nichts. Daher haben wir für Sie die besten Rezeptideen für Spaghetti zusammengestellt, und empfehlen Ihnen zudem sechs leckere Pastagerichte, in denen Eier die Hauptrolle spielen. Der jeweils dazu passende Wein komplettiert den Genuss.
Für eine gesellige Zeit mit den Liebsten lege ich Ihnen unsere Rezepte für einen gemütlichen Osterbrunch ans Herz und empfehle Ihnen außerdem, sich von unseren Dessertklassikern, darunter Tiramisu und Zuppa inglese, inspirieren zu lassen. Wetten, dass Sie damit alle Gäste verzaubern?
Die „So is(s)t Italien“- Redaktion wünscht Ihnen eine genussvolle Frühlingszeit!
Herzlichst Ihre
Amelie Flum | Chefredakteurin
In dieser Ausgabe exklusiv für Sie: „Il goccio“, ein Weinmagazin von René Sorrentino, mit dem Schwerpunkt Apulien. Erfahren Sie René Sorrentinos Geheimtipps zu dieser wunderschönen Weinregion, Tipps und Tricks zum Umgang mit Wein und wie man guten Wein erkennt. Außerdem stellen wir einige hervorragende Weingüter aus Apulien vor und Alexandro Pape, der Sylter Sternekoch, zeigt köstliche Gerichte, die mit den guten apulischen Weinen perfekt harmonieren!
Hinweis: Der zusätzliche Inhalt ist nur beim Erwerb des physischen (gedruckten) Magazins enthalten. Bei digitalen Inhalten von externen Herstellern kann die Aktivierung ab dem Zeitpunkt der Magazin-Veröffentlichung zeitlich limitiert und beim Erwerb von älteren Ausgaben nicht mehr garantiert werden.
Unser Lieblingsrezept mit Spargel exklusiv vorab für Sie:
Salat aus Spargel, Kartoffeln, Radieschen und Mozzarella
Insalata di asparagi, patate, ravanelli e mozzarella
FÜR 4 PERSONEN
500 g kleine, junge festkochende Kartoffeln
500 g grüner Spargel
1 Bund Radieschen
100 g Rucola
250 g Mini-Mozzarellakugeln
1 Bio-Zitrone
2 Stiele Zitronenmelisse
5 EL nativesOlivenöl
1/2 TL Zucker
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1. Die Kartoffeln gut waschen und in kochendem Wasser je nach Größe 15–18 Minuten garen. Inzwischen den Spargel im unteren Drittel schälen und von den holzigen Enden befreien. Die Stangen waschen und der Länge nach in dünne Streifen hobeln, diese mit 1 TL Salz in einer Schüssel verkneten und bis zur Verwendung beiseitestellen.
2. Die Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern. Mozzarellakugeln gut abtropfen lassen. Die Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben. Die Schale fein abreiben, die Frucht dann halbieren und den Saft auspressen. Die Zitronenmelisse waschen und trocken schütteln. Die Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Die Kartoffeln abgießen und abschrecken, dann abtropfen und abkühlen lassen.
3. Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Zitronenschale unterrühren. Den Spargel abgießen und mit Kartffeln, Radieschen, Rucola, Mozzarella und dem Zitronen-Dressing vermengen. Den Salat mit der Zitronenmelisse garnieren und servieren.
♥ Zubereitungszeit 40 Minuten
Stets aktuell informiert:
das Koch- und Livestylemagazin rund um das italienische Lebensgefühl greift alle zwei Monate alte Traditionen auf, zeigt die neuesten kulinarischen Facetten der italienischen Esskultur und stellt die verschiedenen Regionen Italiens vor.
Sie finden zu nachfolgenden Daten stets die aktuelle Ausgabe am Kiosk, Zeitschriftenhandel und natürlich auf unserer Webseite:
Ausgabe | Datum |
---|---|
So is(s)t Italien 05/23 | 04.07.23 |
So is(s)t Italien 04/23 | 02.05.23 |
Sonderheft So is(s)t Italien 01/2023 | 04.04.23 |
So is(s)t Italien 03/23 | 07.03.23 |
So is(s)t Italien 02/23 | 03.01.23 |
So is(s)t Italien 01/23 | 02.11.22 |
Sonderheft So is(s)t Italien 02/2022 | 04.10.22 |
Unser Tipp: lassen Sie sich gleich unser Magazin bequem und versandkostenfrei* nach Hause liefern – so verpassen Sie keine Ausgabe mehr und erhalten Ihr persönliches Exemplar stets ein paar Tage früher als im Handel.
Super schnelle Lieferung, einfache Bestellmöglichkeiten und dann noch Versandkostenfrei. Immer wieder gerne! Danke!
Schnelle und moderne Abwicklung im Shop, sehr schnelle Lieferung. Alles perfekt!
..ich Kauf es immer wieder mit Freude auf richtig gute Rezeptideen
Ein echt gutes Rezeptheft mit tollen Empfehlungen
Keine Ausgabe mehr verpassen!

120 Rezepte für vielfältiges, raffiniertes und begeisterndes Backen, gespickt mit echten Geheimtipps von Kochprofis sowie ausführlichen Anleitungen zum erfolgreichen Backen mit dem Thermomix®.
Oder um es mit den Worten der Autorin zu sagen:
Kochen mit der Küchenmaschine(Thermomix® und mehr)? Natürlich! Aber backen? Zugegeben, ganz können Sie auf den Backofen nicht verzichten – aber alles, was zuvor geschieht, erledigen Thermomix® und Co. besser als jeder andere Küchenhelfer. Vorausgesetzt, Sie beherzigen die Backanweisungen unserer ultimativen Rezepte. Ob Rühr-, Hefe- oder Mürbeteig, Brand-, Blätter- oder Biskuitteig, ob pikant oder süß – mit der Küchenmaschine gelingt alles mühelos.

- WunderGar® ist das ideale Garpapier für den Monsieur Cuisine. Es passt wie angegossen in den Dampfgarbehälter-Einlegeboden des Monsieur Cuisine "Connect" und "Edition Plus". Seine seitlichen Aussparungen lassen die Dampfschlitze frei und sorgen für eine perfekte Dampf-Zirkulation, während seine erhöhten Seitenwände ein Überlaufen von Flüssigkeiten verhindern. Auf zusätzliches Einfetten können Sie dank seiner speziellen Beschichtung verzichten, was eine kalorienarme Zubereitung Ihrer Speisen garantiert.

Die Südtiroler Küche bietet mit knusprigen Broten, würzigem Speck, reifem Graukäse und köstlichem Wein eine absolute Genusswelt! Genau diese simplen und doch köstlichen Produkte prägen die Küche: Zwischen alpenländischen Köstlichkeiten und mediterranen Gerichten liegt die Südtiroler Küche, die durch die Kombination aus deutschen und italienischen Spezialitäten zu wohl einer der interessantesten zählt.
Die Autoren Ulrike Hilber und Heinrich Gasteiger zeigen Ihnen in ihrem Buch „Südtirol mixt!“ die besten Grundrezepte und regionale Lieblingsgerichte für Thermomix®. Von kalten Vorspeisen über herzhafte Hauptgerichten bis hin zu feinem Gebäck und süßen Desserts – das Buch vereint die besten Rezepte rund um Südtirol.
Neben zahlreichen Gerichten erwarten Sie viele nützliche Tipps und Wissenswertes rund um den Thermomix®. Lernen Sie alle Funktionen des Thermomix® kennen und erfahren Sie, wie Teige, Pestos und Suppen die perfekte Konsistenz erlangen.
So vielfältig wie die Südtiroler Landschaft, die Täler und die Menschen, so abwechslungsreich ist auch die Küche. Zaubern Sie eine cremige Gorgonzolamousse mit Südtiroler Speck, einen leichten Zucchinistrudel mit Lachs, herzhafte Kartoffelteigtaschen mit Kürbisfüllung und viele weitere regionale Köstlichkeiten. Natürlich alles schnell und einfach aus dem Thermomix®.

Wir verraten Dir außergewöhnliche Rezepte und wie Du sie Schritt für Schritt mit Deinem Thermomix® ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Viel Spaß mit Teil 1 unserer mein ZauberTopf TV Kochschule!
In dieser Sendung:
1. Tomatenreis mit Hähnchen im Parmamantel
2. Kohlrabi Cremesüppchen
3. Hähnchengeschnetzeltes mit Cashewkernen
4. Lachs mit Kartoffeln und Mango hollandaise
5. Lachs-Tatar mit Avocado und Limetten-Mayonnaise
6. Toastbrot
7. Mango-Kokos-Eis
8. Schweinefilet mit Gorgonzola-Soße und Bandnudeln
9. Spinatsuppe
10. Bananen-Himbeer-Smoothie

„Glutenfreie Kuchen & Gebäcke“ verrät die besten Tricks und Rezepte, mit denen euch glutenfreies Backwerk gelingt. Und: Wie ebenso köstliche Gebäcke – wenn nicht sogar bessere – mit Alternativen Zutaten entstehen. Natürlich könnt ihr das glutunfreie Mehl in jedem Rezept 1:1 durch normales Haushaltsmehl ersetzen! Die Rezepte schmecken immer umwerfend.
Thermomix® Backprofi Sophia Handschuh ist erfahrene Bäckerin, die den Thermomix® als unersetzlichen Assistenten einsetzt, um die Teige für Kuchen, Cupcakes, Torten und auch pikante Snacks zuzubereiten. Ihr erfahrt, wie schnell und unkompliziert Leckerbissen wie Frühstücksmuffins, vagene Vanille-Cupcakes, klassischer Pflaumen- oder Karottenkuchen aber auch saftige Brownie-Kekse oder Parmesancracker gelingen. Mit einigen wertvollen Geheimtricks für luftiges Gebäck und Tipps für perfekt lockere – sogar vegane – Buttercreme, die der Thermomix® für euch himmlisch zart aufschlägt, gelingt euch jedes spektakuläre Gebäck im Handumdrehen.
Highlights:
• Jedes Rezept gelingt auch mit normalem Mehl perfekt
• Cupcakes und Muffins mit blitzschnellen Toppings
• Die besten Schokoladen- und Obstkuchen für die Kaffeezeit
• Spektakuläre Frostig, Toppings und Dekoideen aus dem Thermomix®
• Knusprige Kekse, Riegel und Plätzchen
• Würzige Cracker mit Tomaten, Parmesan und Meersalz
• Geheimtipps für glutenfreie Mehlmischungen
• Trick für die zarteste Buttercreme

Gesund gemixt zeigt euch, wie lecker gesundes Essen sein kann: Thermomix® Koch- und Backprofi Sophia Handschuh bereitet hausgemachte Blumenkohlpizza, Falafel, Kürbis-Ingwer-Suppe und glutenfreie Pasta mit alternativen Zutaten wie Reismehl, Kokosöl und Quinoa zu.
Sie backt kerniges Brot, saftige Zitronentarte oder auch Haferflockenkese mit Agavendicksaft, Mandelmilch, Buchweizen- oder Dinkelmehl. Ihr erfahrt, wie einfach Leckerbissen wie Schoko-Eiscreme, Nuss- und Gemüse-Brotaufstriche sowie Kokos-Granola mit dem Thermomix® im Nu selbst hergestellt sind. Mit diesen Rezepten lebt ihr ab sofort gesünder, fühlt euch besser und wisst, was in euren selbst gemachten Lebensmitteln drin steckt!
- Schnelle Frühstücksideen
- Wohlfühlsnacks ohne Reue
- Smoothie-Ideen für den Vitaminkick
- Herzhafte Hauptspeisen gesund und köstlich
- Kuchen, Tartes und Gebäck mit gesunden Zutaten
- Ratgeber: Basiszutaten wie Mehl, Zucker und Fette gesund ersetzen
- Brote einfach selbstgemacht

So macht das Sammeln der Ausgaben doppelt Spaß! Mit dem optimal passenden Sammelschuber haben Sie Ihre Thermomix®-Rezeptsammlung immer hübsch dekoriert und zugleich griffbereit in Ihrer Küche. In einen Schuber passen 4 Ausgaben des Magazins mein ZauberTopfGold.

180 Thermomix® Aufkleber für Ihren TM5 und TM31
Mit dem Kauf unserer Thermomix® Aufkleber erhalten Sie 3 Stickerbögen mit 180 bezaubernden, individuellen Aufklebern inklusive Anleitung und Mappe für Ihren TM5 und TM31. Die Auflkleber wurden mit viel Liebe fürs Detail hochauflösend gestaltet und überzeugen durch ihre lebendigen, kräftigen Farben. Qualitativ hochwertig zeichnen Sie sich auch durch ihre starke Klebe-Eigenschaft und lange Haltbarkeit aus: Wisch- und Wasserfest, was die einfache Reinigung der Küchenmaschine ermöglicht. Sie sind leicht aufzukleben und lassen sich später ohne Rückstände vom Thermomix® ablösen. Die individuelle Verschönerung Ihres ZauberTopfs ist mit unseren Aufklebern garantiert!

Mehl, Salz, Wasser und ein wenig Zeit – das ist alles, was ein perfektes Sauerteigbrot benötigt. Und genau das ist auch die Philosophie dieses Buchs. Diese Schlichtheit ist das, was wir heutzutage beim Brotbacken im Alltag brauchen.
Gutes Brot ist die moderne Herangehensweise an traditionelles Sauerteigbacken, ob mit dem Thermomix® oder von Hand. Sophia Handschuh enträtselt das Mysterium um den Sauerteig und macht so das Backen von gutem Brot auch zu Hause möglich. Mit leicht verständlichen Techniken und außergewöhnlichen Rezepten aus der ganzen Welt zeigt sie, wie schnell man gutem, selbst gebackenem Brot verfallen kann. Ein „Must-have“-Backbuch für jeden, der nach leckeren Sauerteigbroten mit viel Geschmack sucht und das Backen in seinem trubeligen Alltag unterbringen möchte!

Der Thermomix® Bestseller von Sophia Handschuh ist jetzt erhältlich. Sicher dir ab sofort dein persönliches Exemplar!
Ich werde häufig gefragt, wie ich alles unter einen Hut bekomme: das Kochen und Backen, die Organisation, die Reinigung und alle anderen Aufgaben. Als ich klein war, hat mir meine Mutter eine sehr wichtige Lektion beigebracht: Niemals zu viele Aufgaben auf einmal anzufangen. Ich wurde so effizient in der Küche, weil ich dieses Prinzip in allen Lebensbereichen befolge. Wenn man einen klaren Kopf hat und sich auf eine Aufgabe konzentriert, kann man in der Küche viel bessere Entscheidungen treffen. Eine vorbereitende Planung ist der Schlüssel dafür. Auf die Planung von Mahlzeiten gehe ich später im Buch ein. Meine Omi war ein richtiger Küchen-Profi. Sie hat jeden Tag alle Mahlzeiten für die gesamte Familie im Haus organisiert. Wir hatten unser Geschäft im Haus, sodass zur Mittagszeit alle zusammenkamen. Irgendwie hat sie es immer geschafft, aus praktisch Nichts ein Drei-Gänge-Menü zu zaubern. Sie erzählte mir, dass der Gefrierschrank ihr bester Freund sei. Sie nutzte alle Jahreszeiten und fror alles ein, was gerade in der Saison war, um es später wieder verwenden zu können. Wenn Sie also in der glücklichen Lage sind, in der Nähe eines schönen Bauernmarkts zu wohnen, kaufen Sie Gemüse saisonal, frieren Sie es geschnitten portionsweise ein und verwenden Sie es später wieder. Es wird Sie viel Zeit und Mühe sparen und lässt Sie das Beste aus jeder Saison holen.
In meiner kleinen Küche in London, die gefühlt die Größe eines Schuhkartons hat, bin ich sehr dankbar für meinen Kühl- und Gefrierschrank. Ich besitze nicht den Luxus eines großen Landhauses und eines Gefrierschranks mit der Größe eines kompletten Raums. Also habe ich gelernt, sehr effizient zu sein, indem ich meinen Thermi und meinen Gefrierschrank benutze, um das Beste aus dem Raum zu machen, den ich zur Verfügung habe. Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der Küche liegt meiner Meinung nach in der Organisation der Mahlzeiten. Mein Gefrierschrank ist immer voll mit Mahlzeiten, die ich vorgekocht habe und die ich bei einem anstrengenden Abend herausholen kann. Mein Lieblingsrezept ist Chorizo Bolognese (S. 112), die einen besonderen Platz in unserem Gefrierschrank hat. Da ich mit Begeisterung backe, bereite ich auch ein paar Teige vor, um sonntags frische Croissants zu machen. Blätter- und Plunderteig
eignen sich zum Beispiel sehr gut zum Einfrieren und man kann immer schnell etwas Frisches zusammenrühren, ohne dafür stundenlang in der Küche stehen zu müssen.