Dass Sie Makrofotos das ganze Jahr über aufnehmen können, wissen Sie natürlich – und doch sind es häufig die (ersten) Frühlingsmotive, die unsere Leserinnen und Leser besonders begeistern. Die Pflanzen- und Tierwelt erwacht und liefern... Weiterlesen
Dass Sie Makrofotos das ganze Jahr über aufnehmen können, wissen Sie natürlich – und doch sind es häufig die (ersten) Frühlingsmotive, die unsere Leserinnen und Leser besonders begeistern. Die Pflanzen- und Tierwelt erwacht und liefern... Weiterlesen
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 04/2024
Dass Sie Makrofotos das ganze Jahr über aufnehmen können, wissen Sie natürlich – und doch sind es häufig die (ersten) Frühlingsmotive, die unsere Leserinnen und Leser besonders begeistern. Die Pflanzen- und Tierwelt erwacht und liefern eine Vielzahl an Fotogelegenheiten. In der Makrofotografie kommt es auf Millimeter an. Präzision ist das oberste Gebot. Und – wie in kaum einem anderen Fotogenre – ist auch die richtige Fototechnik entscheidend. Daher liefern wir Ihnen in dieser DigitalPHOTO-Ausgabe gleich 15 ultimative Tipps zu Ausrüstung, Kameraeinstellungen, Motivideen und vieles mehr.
Meist ist dabei eine Stativ Grundvoraussetzung – schließlich darf nichts verwackeln. Wir schauen uns im Heft sechs sogenannte Reisestative an, geben unsere Einschätzungen und beraten Sie, worauf es beim Kauf ankommt. Wir starten dabei mit Modellen unter 80 Euro.
Am Thema KI, also Künstliche Intelligenz, kommt keine mehr vorbei – auch nicht in der Fotografie. Die Erstellung von Bildern mittels spezieller KI-Generatoren wird zusehends einfacher – und birgt Gefahren. Wir widmen uns der Thematik diesmal in zwei sehr unterschiedlichen Artikeln. Zum einen zeigen wir, wie KI den Journalismus inzwischen beeinflusst. Wir beleuchten hier auch, wie die Kamerahersteller und beispielsweise große, internationale Fotowettbewerbe mit den Einflüssen der KI umgehen. Auf der anderen Seite zeigen wir im Interview, wie ein KI-Künstler bildschöne Porträts erstellt – gänzlich nur per Texteingabe in Midjourney.
Natürlich wird es auch weiterhin klassisch erstellte Fotos geben! Bilder, die mit Kameras aufgenommen werden. Marktführer Canon ist dabei bei vielen von Ihnen erste Wahl. Aber wo steht der Kamera-Reise derzeit? Und wie sehen Canons Zukunftspläne aus? Wir haben uns mit Canon Verantwortlichen unterhalten und stellen das aktuelle EOS-R-Portfolio vor.
Auch einem überaus spannendem Fotohobby widmen wir uns in dieser Ausgabe: dem Planespotting. Wir sprechen mit einigen Enthusiasten, die uns erklären wie und wo man Flugzeuge am besten in Szene setzt.
Das alles u. v. m. lesen Sie in der neuen DigitalPHOTO, Ausgabe 4/24.
-Makrofotografie
-Künstliche Intelligenz
-Planespotting
Höchste Zeit für Makrofotos
Wer einmal die Welt der Makrofotografie für sich entdeckt hat, wird sie so schnell nicht vergessen können.
Plötzlich wirkt jeder Grashalm interessant und selbst in den eigenen vier Wänden finden sich auf einmal Motive,
die vorher wirklich nicht sonderlich spannend schienen. Wie Sie winzige Dinge spektakulär in Szene setzen, zeigt unser Spezial ab S. 50.
Tatsächlich braucht es nur wenige Kniffe, um geniale Fotos zu erstellen. Wir haben 15
Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Fotos direkt verbessern können.
Doch zunächst widmen wir uns dem derzeit wahrscheinlich spannendsten, weil
kontroversesten Thema in der Bilderstellung – der Künstlichen Intelligenz. Ab S. 18
stellen wir u. a. die Fragen: Wie sehr beeinflusst KI schon jetzt unser Sehen und wie
gehen wir damit (zukünftig) um? Noch mehr KI finden Sie ab Seite 92.
Wir haben uns mit dem Künstler Peter Gress unterhalten, der mittels KI-Generatoren
bildschöne Porträts erstellt. Sie erfahren, wie das geht und was noch möglich sein wird.
Ich bin übrigens der Meinung, dass die klassische Fotografie nicht aussterben wird –
und es auch weiterhin Kamera, Objektiv und Stativ braucht.
Apropos: Ab S. 40 schauen wir uns sechs Reisestative genauer an und ab S. 24 nehmen
wir das aktuelle Canon-Kamera-Portfolio unter die Lupe. Noch immer ist Canon
Marktführer im Kamera-Segment. Wir zeigen die Gründe auf und sprechen mit einem
Canon-Verantwortlichen darüber, wo die Reise zukünftig hingehen wird.
Reisen ist für viele von Ihnen eines der Stichworte, wenn von Flugzeugen die Rede
ist. Sogenannte Planespotter denken bei Flugzeugen eher an das nächste spektakuläre
Foto, das sie von den Maschinen aufnehmen können. Ein faszinierendes Hobby,
das wir ab Seite 64 näher beleuchten.
Viel Spaß beim Lesen!
SOFTWARE 1
winXvideo AI
Mit Künstlicher Intelligenz die eigenen Videos optimieren, schneiden, konvertieren – ein echtes Multitalent. (Win)
SOFTWARE 2
Video+Audio Downloader
Holen Sie sich Ihre Lieblingssendung von YouTube und anderen Online-Diensten für immer auf Ihre Festplatte.
(Win)
SPIEL
FarmQuest
Lust auf ein Spiel? FarmQuest erfordert Ihre ganze Geschicklichkeit und bietet stundenlangen Spielspaß. (Win)
416 SEITEN E-BOOK
Magix Video deluxe 2021
Das umfangreiche Workshopbuch zu Magix Video deluxe hält tolle Anregungen und Tipps für Sie bereit. (Win)
SOFTWARE 3
Guardian Of Data
Verschlüsseln Sie vertrauliche Dokumente nach höchsten Sicherheitsstandards, ganz einfach zu bedienen! (Win)
Stets aktuell informiert:
das Fachmagazin DigitalPHOTO erscheint monatlich und informiert mit spannenden Reportagen, Tipps, Tricks und Neuigkeiten aus dem Bereich der digitalen Fotografie.
Sie finden zu nachfolgenden Daten stets die aktuelle Ausgabe am Kiosk, Zeitschriftenhandel und natürlich auf unserer Webseite:
Ausgabe | Datum |
---|---|
DigitalPHOTO 07/2025 | 02.06.25 |
DigitalPHOTO 06/2025 | 05.05.25 |
DigitalPHOTO 05/2025 | 07.04.25 |
DigitalPHOTO 04/2025 | 03.03.25 |
DigitalPHOTO 03/2025 | 03.02.25 |
Unser Tipp: lassen Sie sich gleich unser Magazin bequem und versandkostenfrei* nach Hause liefern – so verpassen Sie keine Ausgabe mehr und erhalten Ihr persönliches Exemplar stets ein paar Tage früher als im Handel.
Keine Ausgabe mehr verpassen!