Von Landschaften mit funkelndem Sternenhimmel über nächtliche Stadtmotive mit Kunstlichtern
bis hin zu Himmelskörpern im Detail: Die Nachtfotografie ist ein unglaublich spannendes Genre
und bietet eine... Weiterlesen
Von Landschaften mit funkelndem Sternenhimmel über nächtliche Stadtmotive mit Kunstlichtern
bis hin zu Himmelskörpern im Detail: Die Nachtfotografie ist ein unglaublich spannendes Genre
und bietet eine... Weiterlesen
Als Sofortdownload verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 02/2023
Von Landschaften mit funkelndem Sternenhimmel über nächtliche Stadtmotive mit Kunstlichtern
bis hin zu Himmelskörpern im Detail: Die Nachtfotografie ist ein unglaublich spannendes Genre
und bietet eine Vielzahl an spektakulären Motiven. In unserem Spezial erfahren Sie, welche
Ausrüstung und Planungswerkzeuge auf Ihrem Ausflug in die Nacht nicht fehlen dürfen – unter
anderem stellen wir die Planungs-App PhotoPills ausführlich vor. Plus: drei Profi-Workshops mit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Vorbereitung, Aufnahme und Bildbearbeitung.
Das Vollformat wird oft als Königsklasse und erste Wahl der Fotoprofis bezeichnet. Doch
was ist wirklich dran am Vollformat-Mythos? Und: Gibt es Vollformat auch für wenig Geld? In
unserem großes Fototechnik-Spezial stellen Kameras aus dem unteren Preissegment der Hersteller
gegenüber, liefern aber auch eine DSLR-Kaufberatung und geben Objektivtipps für das Vollformat.
Nachdem wir uns in den letzten DigitalPHOTO-Ausgaben ausführlich dem Portfolio von
Nikon, Canon und Sony gewidmet haben, werfen wir diesmal einen umfangreichen Blick auf die
Kameras der Fujifilm-X-Serie. Mit ihrem Retro-Design und ihrer klassischen Kombination aus
Schwarz und Graphit-Silber wecken sie Aufmerksamkeit – doch überzeugen auch die inneren
Werte? Wir liefern die Antworten! Passend dazu haben wir mit der neuen X-T5 das inzwischen
fünfte Topmodell der X-T-Kamerareihe von Fujifilm im Test.
Monitor ist gleich Monitor? Von wegen! Wer beim Bildschirm spart, wird in der
Nachbearbeitung kaum die gewünschten Ergebnisse erzielen. Ein guter Monitor ist also Pflicht –
doch welches Modell eignet sich am besten für den gewünschten Einsatzzweck? In dieser
DigitalPHOTO-Ausgabe stellen wir die passende Marktübersicht parat.
Apropos Nachbearbeitung: Unser großer Software-Test stellt die besten Anwendungen zur
Bildbearbeitung vor. Fotobearbeitung im Browser, am Desktop-Computer oder Smartphone? Die
Grenzen verschwimmen zunehmend und qualitativ sind selbst Lösungen aus dem Internet auf
hohem Niveau. Unser Test stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, inkl. Testsieger.
Das alles u. v. m. finden Sie in dieser Ausgabe der DigitalPHOTO 02/2023
- Sterne- und Nachtfotografie
- Vollformatkameras für den Einstieg
- Fujifilm-Spezial
- Software zur Bildbearbeitung
Sternstunden & Nachtfotos
Heutige Kamerasensoren leisten erstaunliche Arbeit – das zeigt sich insbesondere bei der
Nachtfotografie. Wie Sie Sterne, Mond und Co. perfekt auf Ihren Sensor bannen, erklären wir in
unserem großen Nachtfoto-Spezial ab Seite 52. Ein Schwerpunkt des Artikels ist auch die
Vorbereitung. Wir stellen praktische Helfer vor, wie die App PhotoPills, mit der Sie genau
vorhersagen können, wann Sie wo sein müssen, um beispielsweise die Milchstraße perfekt
in Szene zu setzen. Das Vollformat wird oft als Königsklasse und erste Wahl der Fotoprofis
bezeichnet. Doch was ist wirklich dran am Vollformat-Mythos? Und: Gibt es Vollformat auch für
wenig Geld? Ab Seite 22 stellen wir Kameras aus dem unteren Preissegment gegenüber
– und liefern die passenden Objektivtipps für das Vollformat direkt mit.
Nachdem wir uns in den drei letzten DigitalPHOTO-Ausgaben jeweils ausführlich
den Herstellern Canon, Nikon und Sony gewidmet haben, werfen wir in diesem Heft
einen genauen Blick auf das Fujifilm-Portfolio. Wir zeigen, was die Kameras der Fujifilm-X-Serie
leisten und für wen sie infrage kommen – ab Seite 30. Obendrein testen wir die neue Fujifilm X-T5
(ab Seite 36) und schicken die Fotografin Kristin Bethge mit der Kamera auf eine Tropeninsel
(Seite 68). Außerdem testen wir im Heft ab Seite 40 die spannende Systemkamera OM System OM-
5, das neue Canon RF 24mm F1.8 Macro IS STM (Seite 42) und das Panasonic Lumix S 18mm
F1.8 (Seite 43). Die besten Monitore zur Foto- und Videobearbeitung finden Sie auf Seite 44. Und
einen umfangreichen Test zu aktueller Software für die Bildoptimierung lesen Sie ab Seite 96 – hier
werfen wir diesmal einen Blick auf spannende Alternativen im Web und fürs Smartphone bzw.
Tablet. Sie sehen: Wir starten vollgepackt ins neue Jahr. Viel Spaß beim Lesen.
VOLLVERSION 1 – Denoise Projects 3 Standard
Bildrauschen? Bringen Sie Ihre Fotos mit hoher ISO-Zahl auf Hochglanz. (Win, macOS)
VOLLVERSION 2 – Photo Stamp Remover
Entfernen Sie unerwünschte Objekte aus Ihren Fotos – ganz einfach per Mausklick. (Win)
E-BOOK – Freistellen mit Photoshop
Lernen Sie die besten Freistelltechniken im Detail kennen. Perfektes Fachwissen für
Einsteiger*innen und Profis. (Win, macOS)
SOFTWARE – Haushaltsbuch
Zu viel Monat am Ende des Geldes? Behalten Sie mit dieser Software den Überblick über Ihre Finanzen. (Win)
SPIEL – Moorhuhn – Fluch des Goldes
Gehen Sie auf Moorhuhnjagd! Das Spiel basiert auf dem bekannten Konzept, aber überrascht mit neuen Ideen.
Stets aktuell informiert:
das Fachmagazin DigitalPHOTO erscheint monatlich und informiert mit spannenden Reportagen, Tipps, Tricks und Neuigkeiten aus dem Bereich der digitalen Fotografie.
Sie finden zu nachfolgenden Daten stets die aktuelle Ausgabe am Kiosk, Zeitschriftenhandel und natürlich auf unserer Webseite:
Ausgabe | Datum |
---|---|
DigitalPHOTO 07/2025 | 02.06.25 |
DigitalPHOTO 06/2025 | 05.05.25 |
DigitalPHOTO 05/2025 | 07.04.25 |
DigitalPHOTO 04/2025 | 03.03.25 |
DigitalPHOTO 03/2025 | 03.02.25 |
Unser Tipp: lassen Sie sich gleich unser Magazin bequem und versandkostenfrei* nach Hause liefern – so verpassen Sie keine Ausgabe mehr und erhalten Ihr persönliches Exemplar stets ein paar Tage früher als im Handel.
Keine Ausgabe mehr verpassen!