Wenn die Tage wieder kürzer werden, darf es endlich wieder herzhaft-deftig werden. Lesen Sie in der neuen LandGenuss 05/2020 wie Sie sich lecker durch den Herbst kochen. Begleiten Sie uns mit auf das Land, lesen Sie spannende Reportagen... Weiterlesen
Wenn die Tage wieder kürzer werden, darf es endlich wieder herzhaft-deftig werden. Lesen Sie in der neuen LandGenuss 05/2020 wie Sie sich lecker durch den Herbst kochen. Begleiten Sie uns mit auf das Land, lesen Sie spannende Reportagen... Weiterlesen
Als Sofortdownload verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
LandGenuss 05/2020
Wenn die Tage wieder kürzer werden, darf es endlich wieder herzhaft-deftig werden. Lesen Sie in der neuen LandGenuss 05/2020 wie Sie sich lecker durch den Herbst kochen. Begleiten Sie uns mit auf das Land, lesen Sie spannende Reportagen und die besten Tipps und Tricks der Profis.
Deftige Wohlfühlküche
In unserer Alpenküche bitten wir zu Tisch. Freuen Sie sich auf Spanferkel mit Gemüse, Kalbsbackerl auf Polenta, Rehmedaillons mit Nusskruste und vieles mehr. Oder probieren Sie eines unserer butterzarten Schmorgerichte wie geschmorte Hähnchenkeulen, geschmortes Zitronen-Kaninchen oder Wildschweinragout – einfach lecker!
Stars der Saison
Im Herbst dürfen diese zwei Köstlichkeiten auf keinen Fall fehlen: Pilze und Kürbis! Deftige Gerichte mit Pfifferlingen, Kräuterseitlingen, Champignons und Shiitake-Pilzen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Dazu gibt es raffinierte Kürbisrezepte. Aus dem Alleskönner lässt sich nicht nur Suppe zaubern, auch Pizza, Gnocchi und Lasagne warten darauf nachgekocht zu werden.
Herzhafte Pastasoßen
Entdecken Sie fabelhafte Soßen und Toppings aus dem Einmachgläschen zum Nachkochen und Verschenken. Kürbissoße mit Salbei, scharfe Paprikasoße und Spinat-Pesto schmecken nicht nur wunderbar zu Pasta, auch auf dem Brot und zu Fleisch machen sich die Soßen ganz wunderbar in jeder Küche.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ihre LandGenuss-Redaktion
- Aus dem Schmortopf: Butterzartes Fleisch trifft auf köstliche Beilagen
- Kürbiszeit: Der Herbstklassiker in raffinierten Variationen
- Süße Obstkuchen: Köstliches aus dem Ofen
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn die Tage kürzer werden und die tief stehende Herbstsonne die Natur in ein wohlig-warmes Licht taucht, beginnt die Saison für herzhaft-deftige Gerichte. Einige der köstlichsten rustikalen Rezepte kommen bekanntlich aus der Alpenküche, unserem Schwerpunktthema in diesem Heft. Ich finde: Schon beim Lesen der Rezepte fühlt man sich auf dem Gipfel des Genusses. Wie wäre es also mit Spanferkel mit Gemüse oder Käsespätzle mit Schweinefilet im Schinkenmantel und Wirsinggemüse? Als Dessert passt dazu bestens Grießflammeri mit Apfel-Holunderkompott.
In ein Herbstheft gehören natürlich auch die herrlich aromatischen Stars der Saison – Pilze und Kürbis. Aber Vorsicht: Spaghetti mit Pfifferling-Cremesoße und Kürbisgnocchi mit gebratener Salsiccia und Fenchel könnten zu Ihrer neuen Lieblingspasta werden. Dazu gibt es klassische Rezepte zum Backen mit Herbstobst wie Quitten, Äpfeln und Holunder.
Im „Kochduell“ treten zwei Hobbyköchinnen gegeneinander an. Die eine mag es eher exotisch, die andere ganz traditionell. Wir lassen die beiden ihre leckerste Hühnersuppe und ihr bestes Sauerkraut-Gericht auftischen – und Sie haben die köstliche Qual der Wahl. Damit Sie gesund durch die kühle Jahreszeit kommen, erklären die Ernährungs-Docs vom NDR, wie man mit der richtigen Ernährung gezielt die Abwehrkräfte stärkt. Und natürlich servieren wir dazu drei passende Herbstrezepte mit Wohlfühl- und Geling-Garantie.
Viel Spaß beim Lesen und Kochen
Bruntje Thielke | Chefredakteurin
Lieblingsrezept der Redaktion
Geschmorte Kalbsbäckchen auf Sellerie-Kartoffelstampf
ZUBEREITUNGSZEIT 3 Std.
ZUTATEN für 4 Personen
• 4 Kalbsbäckchen (à etwa 250 g)
• Salz und Pfeffer
• 1 Zwiebel
• 3 Knoblauchzehen
• 1 Stange Porree
• 600 g Knollensellerie
• 300 g Möhren
• 3 Zweige Rosmarin
• 5 Stiele Thymian
• 5 EL Olivenöl
• 1 EL Tomatenmark
• 1 l trockener Rotwein
• 300 ml Kalbsfond
• 2 Lorbeerblätter
• 600 g mehligkochende Kartoffeln
• 1 Bund glatte Petersilie
• Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
• 150 ml Milch
• 40 g Butter
• Etwas frisch geriebene Muskatnuss
• 1 EL Stärke
ZUBEREITUNG
1. Die Bäckchen grob von Sehnen undFett befreien und trocken tupfen, dann rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und 2 Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Den Porree putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Etwa 2/3 des Selleries und die Möhren schälen und fein würfeln. Rosmarin und Thymian waschen und trocken tupfen.
2. Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 3 EL Öl in einem Bräter erhitzen. Die Kalbsbäckchen darin bei großer Hitze rundherum scharf anbra- ten, anschließend herausnehmen und beiseitestellen. Übriges Öl im Bräter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Porree, Sellerie und Möhren darin anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Alles mit Rotwein und Fond ablöschen. Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian und Fleisch dazugeben und alles aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, zugedeckt im vorgeheizten Ofen 1 Std. 40 Min. schmoren lassen.
3. Etwa 30 Min. vor Ende der Bäckchen-Schmorzeit den übrigen Sellerie und die Kartoffeln schälen. Beides grob würfeln, in kochendem Salzwasser je nach Größe 12–15 Min. garen. Inzwischen für die Gremolata die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und sehr fein hacken. Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben, die Schale fein abreiben. Übrige Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken Petersilie, Zitronenschale und gehackten Knoblauch in einer Schüssel vermischen.
4. Kartoffel-Sellerie-Mischung abgießen, zurück in den Topf geben, kurz auf der ausgeschalteten Herdplatte ausdampfen lassen. Milch und Butter erhitzen und dazugießen. Alles mit einem Kartoffelstampfer je nach Belieben grob oder fein zerkleinern und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Kalbsbäckchen aus dem Bräter nehmen, in Alufolie wickeln und im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Die Bratensoße durch ein feines Sieb in einen Topf passieren und etwas einkochen lassen. Ggf. nach Belieben mit in etwas kaltem Wasser angerührter Speisestärke abbinden. Die Bäckchen aus der Alufolie nehmen, in mundgerechte Stücke teilen und mit Stampf und Soße auf Teller verteilen. Das Gericht mit der Gremolata garnieren und sofort servieren.
Pro Portion: 937 kcal | 57 g E | 42 g F | 52 g KH

Wer kennt sie nicht? Knusprige Brotscheiben belegt mit fein gewürfelten Tomaten, Basilikum, Olivenöl und Knoblauch: Bruschetta – eine klassische italienische Vorspeise. Wir bringen Abwechslung ins Spiel und zeigen Ihnen die besten Bruschetta-Variationen.
Lernen Sie, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker zubereiten. Genießen Sie unsere Birnen-Bruschetta mit Walnüssen oder die leckere Paprika-Bruschetta mit Schafskäse und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus Bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Bruschetta- rezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Italiens leckerste Vorspeise – Bruschetta hier kostenlos herunterzuladen.

Abkühlung gefällig? Da kommen diese gefrorenen fruchtigen Süßspeisen genau richtig. Luftig leicht und erfrischend sorgen sie für eine wahre Gaumenexplosion!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker für Ihre Liebsten zubereiten. Genießen Sie unser Prosecco-Zitronensorbet oder die Wassermelonengranita mit Mandelgebäck und überzeugen Sie sich selbst vom
puren Geschmack aus Bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Granita- und Sorbetrezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Granita- & Sorbet – für heiße Sommertage hier kostenlos herunterzuladen.

Grillen als Vegetarier geht nicht? Falsch gedacht!
Ob man nun Fleisch- oder Gemüseliebhaber ist: Diese Rezepte haben es in sich und bringen Abwechslung ins Spiel. Der nächste Grillabend kann kommen!
Lernen Sie, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker zubereiten. Genießen Sie unsere gegrillten Auberginenröllchen mit Feta oder unser Titelrezept, Gemüsepäckchen mit Tomaten-Oliven- brötchen und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus Bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten vegetarischen Grillrezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ –
hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Vegetarisch Grillen – die besten Grillrezepte hier kostenlos herunterzuladen.

Lieben auch Sie Spaghetti? Wir finden die lange Teigware einfach umwerfend. Ob als klassisches Rezept oder ganz besonders zubereitet, sind Spaghetti einfach immer ein echter Alleskönner.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker für Ihre Liebsten zubereiten. Versuchen Sie unsere original italienische Carbonara oder unsere Spaghettinester vom Cover und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Spaghetti-Rezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – Hier findet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Originale Italiano Spaghetti hier kostenlos herunterzuladen.

Der Sommer ist da und mit ihm die Grillsaison. Überraschen Sie Ihre Gäste mit mediteranen Rezepten der ganz besonderen Art und holen Sie einen Hauch von Italien zu sich nach Hause.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker für Ihre Liebsten zubereiten. Versuchen Sie unsere Grillgarnelen in Kräutermarinade oder gegrillte Dorade mit frischem Salat vom Cover und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Grill- rezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – Hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook 5 Grillrezepte – für einen geschmackvollen Sommer hier kostenlos herunterzuladen.

Was gehört zu den Klassikern der italienischen Küche? Richtig: Lasagne in allen Variationen. Entdecken Sie mit uns Ihre Lieblingskomposition.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker für Ihre Liebsten zubereiten. Probieren Sie unsere grüne Gemüselasagne mit Pesto-Ricotta oder unser Titelrezept, die klassische Lasagne Bolognese und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus Bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Lasagnerezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Originale Italiano Lasagne hier kostenlos herunterzuladen.

Semifreddo ist ein wahrer italienischer Dessertklassiker. Übersetzt heißt es Halbgefrorenes und ist die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker für Ihre Liebsten zubereiten. Genießen Sie unser Rhabarber-Semifreddo mit Mango-Minze-Salat oder unser Vanille-Blaubeer- Semifreddo und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus Bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Semifreddo- rezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Semifreddo – der italienische Dessertklassiker hier kostenlos herunterzuladen.

Was gibt es Besseres als ein sämiges Risotto, verfeinert mit einem Schuss Weißwein und würzigem Parmesan? Das norditalienische Gericht ist Essen für die Seele und punktet als Hauptgericht oder als cremige Beilage.
Lernen Sie, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker zubereiten. Genießen Sie unser Zuckerschoten-Zitronenrisotto oder die mit Käserisotto gefüllte Tomate und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus Bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Risotto- rezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Norditalienisches Essen für die Seele – Risotto hier kostenlos herunterzuladen.

In Frankreich gibt es Tarte, in England isst man Pie – und in Italien genießt man Crostata. Entdecken Sie mit uns die Vielseitigkeit dieses Gebäcks – ob nun süß oder herzhaft, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Lernen Sie, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker zubereiten. Genießen Sie unsere Aprikosencrostata mit Mascarpone-Walnusscreme oder Crostata mit herzhafter Kräuter-Ricottafüllung und überzeugen Sie sich selbst vom puren Geschmack aus Bella Italia.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Crostata- rezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – hier ndet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Crostata – das knusprige Gebäck hier kostenlos herunterzuladen.

Sommer, Sonne, Strand und Eis – Herz, was willst du mehr? Wer eine genussvolle italienische Erfrischung sucht, der wird auf den nächsten Seiten fündig werden. Denn auch wir nden, dass Eis einfach die leckerste Erfrischung an warmen Sommertagen ist.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen guten Zutaten wahre Italienklassiker für Ihre Liebsten zubereiten. Werden auch Sie zum waschechten Gelatiere und zaubern Sie zartschmelzendes geschmackvolles Eis.
Freuen Sie sich auf die besten italienischen Eis-Rezepte aus den letzten Jahren der „So is(s)t Italien“ – Hier findet sicher jeder seinen neuen Liebling!
Buon appetito!
Ihr „So is(s)t Italien“-Team
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, das Ebook Sommer, Sonne, Strand und Eis! hier kostenlos herunterzuladen.